News

Image
Wirtschaftswende jetzt
Wirtschaftswende jetzt!

Wirtschaftswende jetzt!

Zehn renommierte Wirtschaftspraktiker, 550 Interim Manager – diese geballte Wirtschaftskompetenz hat einen Fahrplan entworfen, wie Deutschland 2026 wieder Fahrt aufnehmen kann. Ziel: Weiterhin zu den führenden Wirtschaftsnationen der Welt zu gehören.

„Fahrplan für Deutschlands Zukunft“

Deutschland läuft Gefahr, zur Industrienation zweiter Klasse abzusteigen, wenn es nicht zügig gelingt, die Deindustrialisierung des Landes zu stoppen. Gleichzeitig muss die digitale Kompetenz Deutschlands deutlich gesteigert werden, um die Transformation von der Industrie- zur Dienstleistungsgesellschaft zu schaffen. Das sind Schlüsselaussagen des neuen Buches „Wirt­schaftswende jetzt!“ (ISBN 978-3-98674-149-5, das zehn der renommiertesten Interim Manager Deutschlands gemeinsam verfasst haben: Dr. Bodo Antonić, Ulvi Aydin, Ulf Camehn, Ruben Faust, Christian Florschütz, Eckhart Hilgenstock, Jane Enny van Lam­balgen, Klaus-Peter Stöppler, Roland Streibich und Karlheinz Zuerl. Auf über 200 Seiten breiten sie einen „Fahrplan für Deutschlands Zukunft“ aus. Der Herausgeber Dr. Harald Schönfeld ist Gründer und CEO von United Interim, der führenden Online-Community für Interim Manager in Zentraleuropa.

Die zehn Buchautoren – durchweg langjährig profilierte Interim Manager – stützen ihre Analysen und Aussagen nicht allein auf ihre eigenen Erfahrungen, sondern auf eine von United Interim organisierte Umfrage unter 550 Interim Managern. Diese Berufsgruppe gilt als „Seismographen der Wirtschaft“, weil sie als temporäre Führungs­kräfte von Unternehmen in Transitionsphasen geholt werden. Dabei geht es typischerweise um neue Projekte (KI-Einführung, Werksverlagerungen etc.), die Überwindung einer wirtschaftlich schwierigen Situation oder die Überbrückung von Vakanzen im Management. Ist die Aufgabe gelöst, wechseln die Führungskräfte auf Zeit zum nächsten Unter­nehmen, um sich einer neuen Herausforderung zu widmen. „Interim Manager lösen im Laufe der Zeit in mehr Organisationen mehr Aufgaben als jede fest angestellte Führungskraft“, sagt Dr. Harald Schönfeld.

Vor diesem Hintergrund fällt dem neuen Werk ein  besonders starkes Gewicht zu, weil es auf einer außergewöhnliche breiten Wirtschaftskompetenz als Quelle der Erkenntnis basiert. Das Buch ist über jede gute Buchhandlung bestellbar (ISBN 978-3-98674-149-5) und lässt sich auch online beziehen.