Dies diesjährige Sommerfest des Diplomatic Council war heiß – bei Temperaturen und Themen gleichermaßen.
Nach einer feurigen Begrüßung durch den deutschen Botschafter und DC Präsidenten Prof. Dr. Heinrich Kreft leitete die Generalsekretärin Hang Nguyen sprühend-souverän durch das Programm.
Flammende Rede des französischen Generalkonsuls
Der französische Generalkonsul Nicolas Emmanuel Bergeret wärmte die Herzen der Mitglieder und Gäste mit einer flammenden Rede über die Rolle der deutsch-französischen Freundschaft für Europa. Er betonte leidenschaftlich die hohe Bedeutung der Partnerschaft beider Länder und erntete dafür langanhaltenden Beifall.
Startup-Gipfel mit viel Strahlkraft
Der von ihm organisierte Startup-Gipfel erwies sich als „hot shot“. „Gerade in einer Phase, in der die deutsch-französische Partnerschaft neuen Schwung erhält, ist es entscheidend, dass sich unsere Startups begegnen können. Das Sommerfest des Diplomatic Council bietet eine wertvolle Plattform, um diese Partnerschaft mit Leben zu füllen“, erklärte Generalkonsul Nicolas Bergeret. Vor Or stellten sich die Startups Compredict (virtuelle Sensoren für Autos), Celestical (Cloud Computing made in Europe) und Lucca (HR & Administration als Software-as-a-Service) aus Frankreich sowie dataMatters (Smart Cities) aus Deutschland mit viel Strahlkraft vor. Erste Kooperationsgespräche fanden unmittelbar im Anschluss statt; so soll bspw. bald Toulouse ein „Upgrade“ zur Smart City durch dataMatters erhalten.
Für ihre Autorentätigkeit im Verlag des Diplomatic Council erhielten die DC Mitglieder Eckhart Hilgenstock, Jane Enny van Lambalgen, Michael Mattis, Hubert Nowatzki, Jochen Richter, Prof. Dr. Günther Singer und Dr. Horst Walther die Ehrung „Quality Writers Award“. Diese Auszeichnung bestätigt dass der jeweilige Buchbeitrag den hohen Anforderungen entspricht, die auch die Vereinten Nationen an offizielle Eingaben stellen. Das Diplomatic Council gehört mit dem UN Consultative Status zum engsten Beraterkreis der United Nations.
Glanzvoller Höhepunkt: Top Interim Manager
Einen glanzvollen Höhepunkt erlebte der Abend mit der Auszeichnung der DC Mitglieder Jane Enny van Lambalgen, Eckhart Hilgenstock und Klaus-Peter Stöppler als „Top Interim Manager 2025“. Sie sind die allerersten Interim Manager, die diese von der Diplomatic Council Future Academy in Kooperation mit United Interim in diesem Jahr erstmals vergebene Auszeichnung erhalten. Zur Aushändigung der Urkunden hatte sich die akademische Prominenz der Zukunftsakademie eingefunden: Dr. Harald Schönfeld (Akademischer Direktor), Prof. Dr. Günther Singer (Dekan), Prof. Dr. Heinrich Kreft (Vorsitzender des Kuratoriums) und Dr. Govindraj Dempo, Ph.D. (internationales Kuratoriumsmitglied).
Salon-Plaudereien in stilvoller Atmosphäre
Ebenso wichtig wie das offiziell Programm waren an diesem Abend indes die „Salon-Plaudereien“ in der stilvollen Atmosphäre der hochherrschaftlichen Villa Bonn. Zur lockeren Plauder-Atmosphäre trugen neben der hervorragenden Küche des Hauses die von Generalkonsul Nicolas Bergeret eingeladene Pariser Bistro-Bäckerei „Baguette Jeannette“ und der „Käseladen K34 by Maison Ducamp“ (Käse, Wein, Feinkost) bei, die für viel französisches Flair auf dem diesjährigen Sommerfest des Diplomatic Council sorgten.
„Das schönste Sommerfest des Jahres“
„Beim Diplomatic Council erlebe ich immer das schönste Sommerfest des Jahres“, lobte einer der Teilnehmer, der schon seit mehr als zehn Jahren als Mitglied dabei ist. Wir sagen: Dankeschön!