News

Finanzbildung für junge Leute

Marvin Himmelsbach, 19 Jahre, ist das jüngste Mitglied im Diplomatic Council. Jetzt hat er sein erstes Buch im Verlag der Denkfabrik veröffentlich: „Das 1x1 der Finanzen“ (ISBN 978-3-98674-171-6). Das Werk richtet sich an junge Menschen zwischen 16 und 26, Schüler, Auszubildende, Studierende, Berufseinsteiger und junge Berufstätige.

News

Neue Partnerschaft mit ISCTE - University Institute of Lisbon

m Rahmen seiner globalen Kooperation mit internationalen Bildungs- und Forschungseinrichtungen sowie Think Tanks wird das Diplomatic Council am 14. Oktober eine strategische Kooperation mit der ISCTE - University Institute of Lisbon unterzeichnen. Die 1977 gegründete ISCTE ist eine führende staatliche Forschungsuniversität in Portugal, spezialisiert auf Sozialwissenschaften, Wirtschaft, Management und Technologie.

News

Neue DC Mission in Berlin

Mit Stolz verkünden wir die Eröffnung des neuen Diplomatic Council Chapter Berlin am 6. Oktober. Die Leitung der Hauptstadtpräsenz übernimmt Botschafter Prof. Dr. Heinrich Kreft (Amb. ret), amtierender Präsident des Diplomatic Council, höchstpersönlich. Er bringt weit über Deutschland hinaus ein weltweites Kontaktnetz mit sich, das allen Mitgliedern des Diplomatic Council (DC) zugute kommt. Die konstituierende Gründungsurkunde des neuen Chapters werden von ihm gemeinsam mit Hang Nguyen, Secretary General des Diplomatic Council, unterzeichnet.

News

DC Quantum Leap White Paper verfügbar

Die Quantentechnologie ist längst nicht mehr nur auf die Physik beschränkt. Sie ist zu einem strategischen Thema für Führungskräfte in der Wirtschaft, für Regierungen und die Gesellschaft insgesamt geworden. Mit der Ausrufung des Jahres 2025 zum „Jahr der Quantentechnologie” durch die Vereinten Nationen gewinnt dieser aufstrebende Bereich weltweit Aufmerksamkeit als Motor für Innovationen und potenzieller Disruptor bestehender Systeme.

News

Wirtschaftswende jetzt! Am 28. Oktober in München

Wirtschaftswende jetzt! Am 28. Oktober im Presseclub München

Das Münchner Chapter des Diplomatic Council unter der Leitung von Kirsten Freundl und Thomas Eberhard lädt Mitglieder und Gäste zu einer Veranstaltung der ganz besonderen Art ein:

Zehn renommierte Wirtschaftspraktiker, 550 Interim Manager – diese geballte Wirtschaftskompetenz hat einen Fahrplan entworfen, wie Deutschland 2026 wieder Fahrt aufnehmen kann. Ziel: Weiterhin zu den führenden Wirtschaftsnationen der Welt zu gehören.

News

Smart City Summit online am 22. Sept.

Das Global Real-World AI Forum des Diplomatic Council veranstaltet am 22. September (10-12 Uhr) gemeinsam mit der DC Mitgliedsfirma dataMatters, einer Ausgründung der RWTH Aachen, den "Smart City Summit 2025“. Zielgruppe des Halbtagsevents sind Kommunen und Stadtwerke sowie alle Interessierten, die wissen wollen, wie unsere Städte in Zukunft aussehen werden.

News

Besuch bei Leica am 4. Sept.

Leica ist eine der bekanntesten Traditionsmarken der Kamera-Industrie - und auch heute noch sehr erfolgreich. Am 4. September lädt das Marburger Chapter des Diplomatic Council zu einem Besuch der Leica Welt in Wetzlar (Am Leitz-Park 6, 35578 Wetzlar) ein. Im Anschluss hat Chapter Director Andreas Burk ein Drei-Gänge-Dinner im bekannten Restaurant La Vinoteca di Colbon (Franz-Schubert-Strasse 3, 35578 Wetzlar) arrangiert.

Hommage an die Fotografie

News

KI-Workshop Online (26.-28. Sept.)

Künstliche Intelligenz (KI) gehört zu den Fundamental-Innovationen unserer Zeit. Es wird keine Branche, kein Unternehmen und keinen Arbeitsplatz geben, die/das/der nicht maßgeblich von KI betroffen sein wird.

News

Gemeinschaftsbuch „FührungsKraft“

Unter dem Titel „FührungsKraft – Verantwortung, Wandel und Wirkung im globalen Kontext“ hat das Diplomatic Council ein neues Buchprojekt speziell für Erstautoren ins Leben gerufen. Intensive Beratung und Betreuung statt „nur Thema und Termin“: Schreibcoaching in der Kleingruppe über 90 Tage (inklusive Kick-Off-Termin und wöchentlichen Calls) sowie individuelle Unterstützung bei Themenentwicklung, Struktur und Stil sind fester Bestandteil des Projekts.