Thought Leadership

DC Quantum Leap Diskussion

Innovationen werden häufig kurzfristig überbewertet und langfristig unterschätzt – dies gilt auch für die Quantentechnologie. Im sog. Hype Cycle befinden wir uns kurz vor dem Peak of Expectation, der Punkt, an dem alles möglich erscheint. Doch bis in jeder Smartwatch ein Quantenchip steckt, wird noch viel Zeit vergehen.

News

Bilder vom DC Sommerfest 2024

In guter Tradition sind die Resultate des Fotoshootings vom Sommerfest des Diplomatic Council auch in diesem Jahr wieder auf Facebook verfügbar. Alle Aufnahmen sind überaus gelungen, geradezu hinreißend.

Der Link zur Fotogalerie: https://www.facebook.com/DiplomaticCouncil

Thought Leadership

Interim Manager erhalten Hilferufe von VW-Zulieferern

DC Mitglied Dr. Harald Schönfeld: „Die VW-Lieferkette ist in panischer Aufregung. Tatsächlich sollte die Ge­­schäfts­leitung von VW-Zulieferern sofort handeln, um einer persönlichen Haftung vorzubeugen.“

Thought Leadership

Management-Expertin: Deutschland bald nur noch Industrienation zweiter Klasse

DC Mitglied Jane Enny van Lambalgen*: „Toxische EU-Agenda und desaströse deutsche Wirtschaftspolitik führen zum wirtschaftlichen Niedergang. Es droht der Verlust des Triple-A-Ratings.“

Thought Leadership

BWA: Politik schuld am VW-Desaster

DC Mitglied Harald Müller, Geschäftsführer der Bonner Wirtschafts-Akademie (BWA): „Die Politik der maximalen Unsicherheit trägt eine maßgebliche Mitschuld an der Krise bei VW“

 Vortrag von Harald Müller „Sanierungsfall Deutschland: Wie wir der De­industrialisierung entgegenwirken können“ bei der Denkfabrik Diplomatic Council am 15. Oktober in Frankfurt: www.diplomatic-council.org/de/bwa2024

News

Internationales Sommerfest 2024

In einer guten Tradition aus zahlreichen neuen Kontakten und dem Wiedersehen mit alten Freunden stand das diesjährige Sommerfest des Diplomatic Council. So gingen Geschäft und Geselligkeit, intellektueller Austausch und inspirierende Businessideen, herzhaftes Lachen und gute Laune Hand in Hand. DC Generalsekretärin Hang Nguyen machte indes in ihrer Eröffnungsrede deutlich, dass es beim Diplomatic Council als globalem Think Tank um mehr geht und spann einen weiten Bogen von aktuellen Entwicklungen in Deutschland bis zur Geopolitik.

News

Starnberger See Gespräche am 9. Oktober

Nach dem furiosen Auftakt der Starnberger See Gespräche (SSG) im letzten Jahr ist das Diplomatic Council auch 2024 wieder ein strategischer Partner dieser einzigartigen Veranstaltung für Deutschland, Österreich und die Schweiz (DACH-Region) . Veranstalter des „Davos für DACH“ ist die DC Mitgliedsorganisation Steinbeis Augsburg Business School. Das erste Jahr war schon phänomenal, das Event 2024 ist noch beeindruckender. Wer die wichtigen Entscheidungsträger in DACH in.

News

Quantencomputing am 17. September online

Quantencomputing gilt als eine Sprunginnovation - vergleichbar mit dem Internet und Künstlicher Intelligenz (wenn auch auf einer anderen Ebene). Ebenso wie beim Internet und bei KI ist davon auszugehen, dass auch die Quantentechnologie nach und nach in alle Wirtschaftszweige und schließlich in alle Lebensbereiche vordringen wird. Vor diesem Hintergrund hat das Diplomatic Council die Initiative DC Quantum Leap mit Harald A. Summa als Chairman an der Spitze ins Leben gerufen. Ziel ist es, ein Ökosystem rund um Quantencomputing zu schaffen; keiner wäre dazu besser geeignet als Harald A.

News

Marc Ruberg gibt Konzert auf dem DC Sommerfest

Auf dem Sommerfest des Diplomatic Council am 28. August in Frankfurt tritt er auf: Marc Ruberg – Hacker, Mathematiker, Kernphysiker und begnadeter Musiker. Auf der Violine mit Begleitung am Flügel durch Prof. Dr. Joachim Weber, ehem. Rektor der Dualen Hochschule Stuttgart, wird sich das Allround-Talent Marc Ruberg an dem sommerlichen Abend einmal mehr von seiner musikalischen Seite zeigen. Wir dürfen gespannt sein!

Thought Leadership

Die Methode "butterflymanager"

Interim-Management-Koryphäe Dr. Harald Schönfeld hat Methodik „butterflyermanager“ entwickelt

 Fünfstufiges Vorgehen, um Unternehmen mit den zur jeweiligen Aufgabenstellung passenden Führungskräften auf Zeit zusammenzubringen