DC Business Konsulin Claude Piel zeichnet sich durch einer weltumfassenden Denkweise aus, die von Respekt, Neugierde, Frieden und Wohlstand durchdrungen ist. Sie ist sich der Vielfalt der Kulturen und Märkten auf globaler sowie auf lokaler Ebene bewusst, und steht ihnen offen gegenüber.
News
News
Die Mitglieder des Diplomatic Council und ihre Gäste erlebten eine zauberhafte Summer Celebration 2018. Violine, Piano und Sopran präsentierten ein musikalisches Feuerwerk in der atemberaubende Kulisse des ehemaligen Schlosses von Victoria Kaiserin Friedrich. Das einzigartige Ambiente mit Geschichte zum Anfassen schuf eine inspirierende Gesprächsatmosphäre, die Mitglieder und Gäste zusammenführte.
News
Über den digitalen Wandel und den damit meist einhergehenden kulturellen Wandel wird viel geschrieben und diskutiert. Dabei fallen Stichworte wie Agilität, Selbstorganisation, Vertrauenskultur, Fehlertoleranz, Start-Up-Mentalität u.v.m. Offensichtlich ist, dass die hierarchisch orientierte Unternehmensorganisation der Industriekultur ersetzt bzw. ergänzt wird durch dynamische und schwerer zu kontrollierende Organisationsformen. Auf dem Weg dorthin wird zwangsläufig viel experimentiert, einiges wieder verworfen und Erfolg versprechendes etabliert.
News
Unternehmer-Dialog am 18. September in Baden-Baden
Im kleinen Kreis treffen sich bis zu zwölf Unternehmer-Persönlichkeiten zum
Badischen Tapas-Abend, organisiert vom Director des DC Chapter Baden-Baden, Peter Hertweck.
Zur Teilnahme berechtigt sind ausschließlich Mitglieder des Diplomatic Council (Silber und Gold Status) sowie von Mitgliedern eingeladene Gäste.
Aufgrund dieser Exklusivität ist gewährleistet, dass sich die Teilnehmer im Dialog wirklich kennenlernen, ihre Gedanken austauschen und Geschäftsgelegenheiten besprechen können.
Thought Leadership
Eine Umwälzung erwartet der DC Zukunftsforscher Lars Thomsen binnen zehn Jahren in der Robotik. Derzeit arbeiten Roboter vor allem in der Massenproduktion großer Firmen. Die Zukunft wird indes bei humanoiden Servicerobotern liegen, die praktisch alle Routinetätigkeiten im Haushalt erledigen, lautet die Prognose.
Thought Leadership
Künstliche Intelligenz ist der wahrscheinlich wichtigste Trend für die nächsten zehn Jahre, wenn es um den Umgang der Menschen mit Maschinen geht, war ein Schlüsselergebnis des Zürcher Zukunftsgipfels des Diplomatic Council. DC Zukunftsforscher Lars Thomsen spricht vom „Ende der Dummheit“ und begründet: „Bislang waren Maschinen dümmer als Menschen. Das wird sich ändern.“
Thought Leadership
Es gilt längst als ausgemacht, dass sich die Berufstage von Fahrern – Bus, Lastwagen, Taxi – dem Ende nähern, weil sie durch selbstfahrende Autos abgelöst werden. Weniger offensichtlich scheint es zu sein, dass Berufe wie Makler, Verwaltungsangestellte, Allgemeinmediziner, Verkäufer, Bankangestellte, Journalisten, Händler oder Anwälte von der Digitalisierung akut gefährdet sind, erklärt Otto Schell, CEO The Diplomatic Council Otto Schell Institute for Digital Transformation (DCOS Institute).
Thought Leadership
Auf Einladung des Diplomatic Council Schweiz haben sich Unternehmer auf dem DC Zukunftsgipfel in Zürich zusammengefunden, um von DC Mitglied und Zukunftsforscher Lars Thomsen zu erfahren, was in den nächsten zehn Jahren passieren wird. Die Prognosen und Diskussionen erwiesen sich als inspirierend, erschreckend, Mut machend und zum Nachdenken anregend. Klar wurde: Zehn Jahre erscheint eine kurze Spanne, wenn man zurückblickt („wie ist die Zeit verflogen“), aber eine lange Zeitspanne, wenn man nach vorne schaut („wer weiß schon, was in zehn Jahren passiert“).
News
Auf Einladung der Präsidentin des Diplomatic Council Schweiz, Sonja D‘Angelo, haben sich Unternehmer auf dem DC Zukunftsgipfel in Zürich zusammengefunden, um von DC Mitglied und Zukunftsforscher Lars Thomsen zu erfahren, was in den nächsten zehn Jahren passieren wird. Die Prognosen und Diskussionen erwiesen sich als inspirierend, erschreckend, Mut machend und zum Nachdenken anregend.