Das Diplomatic Council Schweiz fokussiert sich auf Digital Business.

Die Mission Schweiz des Diplomatic Council hat sich Themen rund um die Zukunft und im "Corona-Zeitalter" aktueller als je zuvor dem Online-Business verschrieben.

Für alle, die sich aktiv in das Diplomatic Council einbringen wollen, gibt es mehrere Mitgliedsformen: Basic (gilt in der Schweiz, Österreich und Deutschland), Executive (weltweit) und Business Commissioner (weltweiter Titel).

Image
Sonja D'Angelo
Accordion

Sonja D' Angelo, Head of Mission Schweiz

Accordion Body

Die Unternehmerin Sonja D’Angelo ist Head of Mission Switzerland und zugleich Mitglied im Board der Diplomatic Council Advisory & Professional Services. Sie gilt als konzeptionell grandios und überaus durchsetzungsstark. Nicht zuletzt deshalb ist 

Nach dem Abschluss des Betriebswirtschaftsstudium hat sie zunächst Erfahrungen in großen Unternehmen gesammelt, bevor sie selbst zur erfolgreichen Unternehmerin mit ihrer Firma Sapiens wurde. Sie ist eine nicht nur in der Schweiz vielgefragte Strategieberaterin mit hoher Umsetzungskompetenz.

Signifikante Erfolge binnen kurzer Zeit

Die Beratungsbranche schreibt über sie: „Sonja D’Angelo ist eine ergebnisorientierte Gesprächspartnerin für strategische Entscheidungen und Konfliktlösungen. Sie analysiert zentrale Engpässe, erzielt bereits nach einem ersten Workshop-Tag nachvollziehbare Ergebnisse und nach zwei bis drei Monaten signifikante Ergebnissteigerungen. Sie stärkt den Vertrieb, indem sie zum Beispiel die Kundentermin-Quote um bis zu 50 % steigert und erarbeitet gemeinsam mit Kunden sofort umsetzbare Lösungen.“

Zürcher Zukunftsgipfel

Accordion Body

Die Mitglieder des Diplomatic Council sind in die Schweiz zum Zürcher Zukunftsgipfel gekommen.

Die Prognosen und Diskussionen sind inspirierend, erschreckend, Mut machend und zum Nachdenken anregend. Zehn Jahre erscheint eine kurze Spanne, wenn man zurückblickt ("wie ist die Zeit verflogen"), aber eine lange Zeitspanne, wenn man nach vorne schaut ("wer weiß schon, was in zehn Jahren passiert").

Tipping Points voraus

Viele Zukunftsforscher arbeiten mit dem Konzept der Tipping Points. Es ist der Zeitpunkt, an dem wir einen Umbruch erleben. Dieser Umbruch bahnt sich in der Regel lange vorher an, aber er ist unglaublich schwer zu erkennen. "Wenn der Trend offensichtlich wird, ist es zu spät" lautet die Erkenntnis. Das wertvollste Unternehmen der Welt, Apple, und insbesondere sein kongenialer Gründer Steve Jobs, hatten den Tipping Point für Smartphones lange vorhergesehen, darauf hingewirkt, entscheidend mitgestaltet und schafften es daher, genau zum richtigen Zeitpunkt das Momentum des Tipping Points mit dem passenden Produkt sich zu nutzen.

Wann ist der Tipping Point bei Künstlicher Intelligenz erreicht? Ganz einfach: Wenn die Künstliche Intelligenz überwiegend bessere Entscheidungen trifft als die menschliche. Daher lautet eine der wichtigsten Prognosens: Wir werden viele Probleme der Zukunft nicht mit menschlicher Intelligenz lösen, sondern mit Künstlicher Intelligenz (KI). KI-Lösungen haben den entscheidenden Vorteil, dass sie faktenbasierter und objektiver als menschliche Meinungen sind, die stets von Überzeugungen und Interessen beeinflusst sind. Wann ist der Tipping Point bei E-Mobilität erreicht? Wiederum einfach: Wenn ein E-Auto besser und billiger ist als ein herkömmliches Auto - und zwar für Hersteller und Käufer.

Zivilgesellschaft gefordert

Diese Umbrüche bergen stets das Risiko in sich, eine Gesellschaft in Gewinner – die von der neuen Technologie profitieren – und Verlierer – die in einer tradierten Welt leben – aufzuspalten. Es gehört zu den Aufgaben des Diplomatic Council, dieser Gefahr einer Spaltung der Gesellschaft entgegenzuwirken.

Dazu ist es notwendig, die Trends überhaupt erst einmal zu erkennen, sich darüber im klaren zu werden, dass die Tipping Points stets zu einer exponentiellen Entwicklung – einer Eskalation – führen werden und dass die Antworten darauf neues Denken statt „weiter so“ erfordern. Diese Aufklärung dürfen wir nicht alleine der Politik und nicht alleine den Technologiekonzernen überlassen, sondern hier ist die Zivilgesellschaft gefragt. Wir – die Zivilgesellschaft – sind die Betroffenen – also gestalten wir die Zukunft besser statt sie schicksalsergeben hinzunehmen!

Online Business Boost

Accordion Body

Keiner weiß, wie lange die „Corona-Zeit“ noch anhalten wird. Doch eines ist gewiss: Die Stärkung des Online-Geschäfts ist während und nach der Krise für jedes Unternehmen von höchster Bedeutung. Aus dieser Erkenntnis heraus hat das Diplomatic Council mit seinen Mitgliedern eine Task Force zusammengestellt, die für Firmen schnell, professionell und nachhaltig das Online-Business auf- und ausbauen. Das Spektrum reicht von Websites über Online-Shops, Online-Kommunikation und Online-Vertrieb bis hin zu einer neuartigen Methodik zur Suchmaschinenpotimierung mittels Künstlicher Intelligenz.

Die Online Business Task Force ist an den Start gegangen mit den DC Mitgliedsfirmen euromarcom public relations, kreativrudel, Meeting Factory und Sapiens Consulting. Damit umfasst das Team auf Anhieb alle wesentlichen Kernfunktionen im Online-Business.

Basic Membership

Accordion Body

Basis-Mitgliedschaft mit Gültigkeit für den deutschsprachigen Raum

  • Akkreditierung „Diplomatic Council Trusted Member“ mit deutschsprachigem Siegel
  • Status Card „Member“
  • Einladungen zu Business und Networking Events *
  • Teilnahme an hochwertigen Konferenzen *
  • Einladungen zu Diplomatic Council Gala Veranstaltungen *
  • Mitwirkung in den Programmen und Foren des Diplomatic Council *
  • Veröffentlichung von Fachbeiträgen in deutscher Sprache

* In der Schweiz sowie Deutschland und Österreich

Mitglied werden

Executive Membership

Accordion Body

Weltweite Mitgliedschaft mit Silver Status

Voraussetzung für die Übernahme einer Führungsfunktion

  • Teilhabe an einem weltweiten Netzwerk von Persönlichkeiten
  • Akkreditierung „Diplomatic Council Trusted Member“ mit internationalem Siegel
  • Status Card „Executive Member“ mit Silver Status
  • Auf Wunsch Übernahme einer Führungsfunktion (Chair, Director)
  • Einladungen zu Business und Networking Events weltweit
  • Teilnahme an hochwertigen Konferenzen weltweit
  • Teilnahme an UN-Konferenzen (Vereinte Nationen)
  • Veröffentlichung von White Papers weltweit
  • Veröffentlichung eigener Bücher im Diplomatic Council Verlag

Business Commissioner

Accordion Body

Weltweite Mitgliedschaft mit Gold Status

Alle Vorteile der Executive Membership plus zusätzlich:

  • Mitgliedschaft im Range eines Wirtschaftskommissars 
  • Status Card „Business Commissioner“ mit Gold Status
  • Einladungen zu exklusiven Diplomatic Council Gold Events
  • Einladungen zu Luxury Partner Events
  • Sprechergelegenheit auf hochwertigen Konferenzen
  • Mitwirkung an UN-Konferenzen (Vereinte Nationen)
Text Below Accordions
Hinweis für Unternehmen: Firmen geben bei Beantragung einer Mitgliedschaft die Unternehmens-Identifikationsnummer (UID) in das Feld "USt-IdNr. (anwendbar auf Länder der Europäischen Union)" ein, um keine Umsatzsteuer/Mehrtwertsteuer zahlen zu müssen (Eingabe der Nummer ohne Bindestriche und ohne Zwischenräume).