Die im letzten Jahr begonnene Tradition einer Gin-Bar auf dem Sommerfest setzen wir in diesem Jahr fort. Das Team um Quarantini-Chef Boris Markic wird am 13. Juli wieder eine Gin-Bar zunächst auf der Sommerterrasse und später am Abend an der altehrwürdigen Hausbar im exklusiven Foyer der Villa Bonn in Frankfurt errichten. Vom Quarantini Black Gin Tonic bis zur alkoholfreien Variante „Virgin“ werden beinahe alle „Farben“ durchgespielt.
Thought Leadership
Hochkarätiges Autorenteam vermittelt 360-Grad-Rundumblick über Künstliche Intelligenz
Neue Managementliteratur: „Künstliche Intelligenz für Entscheider – Was Sie als Vorstand, Geschäftsführer, Aufsichtsrat oder Beirat über Künstliche Intelligenz wissen sollten“, Andreas Dripke, Andreas Renner, Prof. Dr. Alexander Richter, Dr. Harald Schönfeld, Prof. Dr. Sebastian Thrun, Dr. Horst Walther; Vorwort: Matthias Hohensee; 220 Seiten, ISBN 978-3-98674-078-8, Gemeinschaftsproduktion der Steinbeis Augsburg Business School und der UNO-Denkfabrik Diplomatic Council.
News
News
Ein hochkarätiges Team des Diplomatic Council (DC) hat den aktuellen Stand und die Zukunftsaussichten von Künstlicher Intelligenz für das Topmanagement unter die Lupe genommen. Die Ergebnisse sind im brandneuen Buch "Künstliche Intelligenz für Entscheider - Was Sie als Vorstand, Geschäftsführer, Aufsichtsrat oder Beirat über Künstliche Intelligenz wissen sollten" (ISBN 9-783-98674-078-8) nachzulesen. Das Werk erscheint als Gemeinschaftsproduktion des Diplomatic Council mit der Steinbeis Augsburg Business School.
News
„HR – Personalwesen in Krisenzeiten: Interim Manager berichten aus der Praxis“, Urs Affolter, Ulvi Aydin, Ulf Camehn, Udo Fichtner, Detlef Georg, Michael Gutowski, Hans Rolf Niehues, Dr. Frank Orthmann, Dr. Harald Schönfeld, Paul Stricker, Dr. Detlef Weber, Karlheinz Zuerl; ISBN 978-3-98674-054-2, 524 Seiten, Verlag Diplomatic Council Publishing, erschienen in der Fachbuchreihe „Von Int erim Managern lernen“ (gemeinsam mit United Interim)
News
Am 13. Juli findet das diesjährige Sommerfest des Diplomatic Council (DC) statt. Den stilvollen Rahmen gibt die hochherrschaftliche Villa Bonn in Frankfurt am Main mit ihrem einzigartigen Ambiente. Uns erwartet ein hochkarätiges Programm in lockerer Atmosphäre mit leckeren Speisen und labenden Getränken sowie – am wichtigsten – gutgelaunte Menschen für niveauvolle Gespräche.
WEITERE INFORMATIONEN UND ANMELDUNG
Keynote des ungarischen Botschafters
News
Die aktuelle Grundsteuerreform ist verfassungswidrig!
Mit dieser festen Überzeugung hat der einstige Steuerfahnder und heutige Steuerberater Hubert Nowatzki, langjähriges Mitglied der UNO-Denkfabrik Diplomatic Council, eine Initiative gegen die Reform ins Leben gerufen. Er ist hierzu mit zahlreichen Steuerberatern, betroffenen Firmen und Privatpersonen sowie Finanzämtern im Austausch.
Thought Leadership
Diplomatic Council Member Jamal Qaiser, Mitglied der muslimischen Ahmadiyya-Gemeinschaft („Liebe für alle, Hass für keinen“), im Interview mit dem katholischen TV-Sender EWTN (Katholisches Fernsehen weltweit), über die deutsche Migrationspolitik, die Bedeutung von Religion, Krieg und Frieden sowie sein Buch „Der fremde Erfolgsfaktor“. Jamal Qaiser ist als achtjähriger Junge mit seinen Eltern nach Deutschland gekommen. Sein erstes Geld hat er auf Flohmärkten verdient. Später hat er eine Modefirma aufgebaut. Heute ist er als Immobilieninvestor sehr erfolgreich.
News
Die Herausforderung des 21. Jahrhunderts
Wasser ist die Grundlage allen Lebens. Doch sauberes Wasser ist knapp und diese Knappheit gilt als eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. DC Consul Claude Piel* wird uns am 5. Juni die aktuelle Lage schildern und erklären, was zu tun ist, um diese schwierige Aufgabe der Wasserversorgung zu lösen. Sie ist Autorin des Buches „Kampf ums Wasser – Die Herausforderung des 21. Jahrhunderts“, hält regelmäßig Vorträge zu diesem Thema und war Sprecherin auf der UN Water Conference 2023 der Vereinten Nationen in New York.
News
Für Mitglieder des Diplomatic Council bietet sich die Möglichkeit, an der 32. Sitzung der UNO-Kommission für Verbrechensverhütung und Strafrechtspflege (UN Commission on Crime Prevention and Criminal Justice) teilzunehmen. Diese findet vom 22. bis 26. Mai im im Vienna International Centre (VIC) in Wien statt.
Die Teilnahme ist vor Ort oder online möglich. Sitzungszeiten sind jeweils von 10 bis 13 Uhr und von 15 bis 18 Uhr. Die Sitzung wird am Vormittag des 22. Mai im Plenarsaal eröffnet.
News
Der Reigen der überall dargebotenen Veranstaltungen ist groß, vom nüchternen Businessevent über das unverbindliche Networking bis hin zur bunten Fashionshow. Jedes dieser Format findet seine Teilnehmer, von Menschen, die sehr direkt nach Business suchen bis hin zur „Party-geht-weiter“-Riege. Warum auch nicht?