News

Masterplan: Wie Elon Musk unsere Zukunft erobert

UNO-Denkfabrik Diplomatic Council: Dieses Buch beschreibt weit jenseits einer Biografie, wie Elon Musk unsere Welt nach seinen Regeln prägt.

Neues Buch über die Muskisierung unserer Welt: „Masterplan: Wie Elon Musk unsere Zukunft erobert“, Andreas Dripke, 296 Seiten, ISBN 978-3-98674-056-6, Diplomatic Council Publishing

News

Spargel-Dinner am 8. Mai

Einst als Wildpflanze im Mittelmeerraum gewachsen, wurde Spargel bereits in der Antike von den Ägyptern und Griechen hoch geschätzt. Er gilt als besonders gesund, weil er wenige Kalorien enthält,  aber voller Mineralien und Vitamine steckt. Die im Spargel enthaltene Asparaginsäure regt die Nierentätigkeit an, so dass Schadstoffe aus dem Körper gespült werden. Diese Wirkung unterstützt Leber, Lunge, Nieren und das Herz-Kreislauf-System . Zudem wirkt dies Wassereinlagerungen im Gewebe entgegen.

Thought Leadership

KI-Optimismus statt Regelwut

Von DC Mitglied Prof. Dr. Sebastian Thrun*, der als einer der geistigen Väter Künstlicher Intelligenz gilt

News

Neues Managementbuch über Internationalisierung von DC Mitglied Michael Gutowski

„Internationalisierung für Aufsichtsräte und Beiräte“, Michael Gutowski 128 Seiten, Hardcover, ISBN 978-3-98674-075-7, Herausgeber: Dr. Harald Schönfeld und Andreas Renner, Verlag Diplomatic Council Publishing mit Steinbeis Augsburg Business School

Vom Exportgeschäft zur echten Internationalisierung bis hin zum Recruiting aus dem Ausland

Michael Gutowski: „Firmen, die internationale Entwicklungen nicht im Blick haben, ver­schenken viel Potential und laufen Gefahr, in ihrem Heimatmarkt überrascht zu werden“

News

„Ich bin nicht woke“ am 8. Mai

Am 8. Mai lädt das Diplomatic Council zu einer ganz besonderer „Dinner & Discussion“-Veranstaltung ein. Das Spargel-Dinner verspricht Tradition, das Thema Wokeness wird sicherlich Diskussionsfreude hervorrufen.

WEITERE INFORMATIONEN UND ANMELDUNG

Dazu ist im Verlag des Diplomatic Council ein neues Buch mit dem Titel „Ich bin nicht woke – Eine Widerrede gegen Gendern, Woke, Cancel Culture und anderes Gedöns“ erschienen. Auf der Rückseite heißt es:

News

Jean Pütz neues DC Mitglied

Der erste und populärste deutsche Wissenschaftsjournalist, Jean Pütz, ist als neues Mitglied in das Diplomatic Council eingetreten. Voller stolz präsentiert er seine DC Status Card, die er aus den Händen von DC Secretary General Hang Nguyen entgegennehmen durfte.

Jean Pütz wurde am 21. September 1936 in Köln geboren und ist vor allem für seine langjährige Tätigkeit als Moderator der populärwissenschaftlichen Fernsehsendung "Hobbythek" bekannt, die von 1974 bis 2004 ausgestrahlt wurde.

News

DC Mitglied Hubert Nowatzki startet Initiative gegen Grundsteuerreform

Der einstige Steuerfahnder und heutige Steuerberater Hubert Nowatzki, langjähriges Mitglied der UNO-Denkfabrik Diplomatic Council, ist fest überzeugt: „Die aktuelle Grundsteuerreform verstößt gegen das Grundgesetz“. Konsequenterweise hat er eine Initiative gegen die Reform ins Leben gerufen. Er ist hierzu mit zahlreichen Steuerberatern, betroffenen Firmen und Privatpersonen sowie Finanzämtern in Baden-Württemberg im Austausch.

Der Steuerrebell erklärt Hintergründe und Strategie

Der „Steuerrebell“ aus Karlsruhe erläutert die Hintergründe und seine Strategie:

News

Steinbeis Augsburg Business School und Diplomatic Council in strategischer Kooperation

UNO-Denkfabrik und renommierte Kaderschmiede für Führungskräfte mit gemeinsamen Aktivitäten: neues Kursprogramm und Fachbuchreihe für Aufsichtsräte und Beiräte

Zahlreiche Vorteile für Mitglieder, Absolventen und Dozenten

News

Große KI-Umfrage - Mitmachen!

Die zum Mitgliederkreis des Diplomatic Council gehörige Steinbeis Augsburg Business School hat gemeinsam mit der DC Mitgliedsfirma United Interim sowie mit Unterstützung der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich eine groß angelegte Umfrage zum Thema Künstliche Intelligenz gestartet. Ziel ist es, neue Erkenntnisse über den KI-Einsatz in der Wirtschaft zu gewinnen.

ZUR UMFRAGE

News

DC Mitglied J. J. Schmahl mit neuem Fachbuch über Marken-Risiko-Management  

Neues Buch „Marken-Risiko-Management – Brand-Gefahren: Feuer vermeiden und löschen“ von Jochen J. Schmahl; Herausgeber: Dr. Harald Schönfeld, 192 Seiten, ISBN 978-3-98674-069-6

Jochen J. Schmahl: „Zwei Drittel der Firmen gehen fahrlässig mit den Risiken ihrer Marken um, obwohl Künstliche Intelligenz die Büchse der Pandora für Markenmissbrauch öffnet.“