Montag, 28. Oktober, um 17:30 Uhr anklicken: https://us06web.zoom.us/j/89831585162
Thought Leadership
„Der übergriffige Staat – Geld, Daten, Sprache, Freiheit“, Andreas Dripke, Hubert Nowatzki, 212 Seiten, Verlag Diplomatic Council Publishing, ISBN 978-3-98674-106-8
News
Thought Leadership
Von DC Mitglied Helmut von Siedmogrotzki*
Thought Leadership
Von DC Mitglied Harald A. Summa*
Wir steuern auf eine globale Quanten-Krise („Quantum Crises“) zu. Quantencomputer werden schon in wenigen Jahren in der Lage sein werden, alle heute geläufigen Verfahren zur Datenverschlüsselung zu knacken. Dann besteht die große Gefahr, dass Cyberkriminelle und Schurkenstaaten an zuvor verschlüsselte Informationen von Regierungsbehörden, Finanzinstitutionen und kritischem Infrastruktureinrichtungen gelangen.
Regierungsstellen und Finanzsektor am meisten gefährdet
Thought Leadership
Von DC Mitgliedern Michael Mattis und Marc Ruberg*
Thought Leadership
Von DC Mitglied Hubert Nowatzki*
Die Bundesrepublik Deutschland ist mit Staatsschulden in Höhe von rund 2.500.000.000.000 Euro in das Jahr 2024 gegangen. Das sind 2.500 Milliarden bzw. 2,5 Billionen Euro. Allein 2023 kamen weit über 50 Milliarden Euro Neuverschuldung hinzu. Die Pro-Kopf-Verschuldung liegt bei rund 30.000 Euro pro deutschem Staatsbürger.
Thought Leadership
Von DC Mitglied Ulf Camehn*
Die aktuelle Aufregung bei Volkswagen ist nicht vom Himmel gefallen. Im Gegenteil: Es spricht einiges dafür, dass Vorstand und Arbeitnehmervertreter im Grundsatz abgestimmt sind.
Ein unabgestimmtes Vorgehen des Vorstands dürfte tiefe Einschnitte eher erschweren als begünstigen.
Man unterscheidet folgende Krisenstadien:
· Stakeholderkrise
News
Ein Vor-Ort-Bericht von Jochen Richter, Chairman des Diplomatic Council Global Security Forum
Bei der diesjährigen 11. Ausgabe ging es natürlich um Verteidigung, aber auch um die globale Perspektive. Daneben gab es parallele Veranstaltungen zu den Themen Energie und Resilienz.
Wie bei jeder Konferenz gab es die offiziellen Podiumsdiskussionen und Reden, aber die wichtigeren Gespräche fanden in den Pausen usw. statt. Und hier wurden die unterschiedlichen Ansichten deutlich.
Was könnte man als Fazit festhalten?
Thought Leadership
Von DC Mitglied Karlheinz Zuerl* Europa
Die Krise bei VW und anderen europäischen Autoherstellern ist weitgehend hausgemacht. Den die europäische Industrie ist seit vielen Jahren nicht mehr innovativ genug im Vergleich mit China. Und das gilt nicht nur für den Automobilsektor. Nehmen wir konkrete Beispiele aus der chinesischen Automobilindustrie
Thought Leadership
Von den DC Mitgliedern Harald Müller und Astrid Orthmann*
Das in diesem Jahr in Kraft getretene vierte Bürokratieentlastungsgesetz wird durch unzählige neue Vorschriften aus dem letzten Jahr konterkariert, die die Wirtschaft auf Jahre hinweg schwer belasten werden. Die höchsten neuen bürokratischen Hürden hat der Gesetzgeber beim Bauen, beim Heizen und in der Industrie aufgetürmt. Das vom Nationalen Normenkontrollrat als „größter Bürokratietreiber 2023“ eingestufte Gebäudeenergiegesetz steht beispielhaft für den „Bürokratie-Irrsinn“.