Thought Leadership

Sanierungsfall Deutschland: Packen wir’s an!

Der Wirtschaftsstandort Deutschland brennt lichterloh. Die Industrie verlässt das Land in Scharen. Die einstige Nation der Innovationen, vom Buchdruck über die Chemie und den Maschinenbau bis zum Automobil, ist bei wichtigen Zukunftstechnologien wie Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz längst ins Hintertreffen geraten.

News

Sanierungsfall Deutschland am 15. Oktober

Sanierungsfall Deutschland: Packen wir’s an

Was bleibt von der Industrienation Deutschland übrig, wenn die Industrie das Land scharenweise verlässt? Dieser Frage sind die DC Mitglieder Harald Müller und Astrid Orthmann intensiv nachgegangen. Die Antwort ist erschreckend: nicht viel!

Thought Leadership

Die UNO reformiert sich

Auf der UN-Generalversammlung 2024 wurde unter der Federführung von Deutschland und Namibia ein neuer Versuch unternommen, die Vereinten Nationen einer Reform zu unterziehen. Der Anspruch des sogenannten Zukunftspakts ist hoch: Er soll die United Nations fit machen für die Probleme des 21. Jahrhunderts. Der Pakt enthält rund 50 Aktionspunkte, von der Bekämpfung von Hunger und Armut über die Friedensmissionen der UN bis hin zur Ablehnung des Wettrüstens im Weltall und der Forderung nach einer globalen Regulierung der Künstlichen Intelligenz.

Thought Leadership

Volkswagen: Der inszenierte Konflikt?

Von DC Mitglied Ulf Camehn*

Man muss sich schon wundern, wie drastisch die öffentliche Diskussion um Volkswagen und das tatsächliche Konzernergebnis zum 30.06.2024 auseinanderklaffen.

Als Wolfsburger verfolge ich die Entwicklungen besonders genau, zumal ich bis dato fast 20 Jahre im Bereich Automotive Retail gearbeitet habe.

Dieser Beitrag ist als These, neutrale Einordnung und Perspektivwechsel zu verstehen.

Das Konzernergebnis per 30.06.2024

Thought Leadership

DC Quantum Leap Diskussion

Innovationen werden häufig kurzfristig überbewertet und langfristig unterschätzt – dies gilt auch für die Quantentechnologie. Im sog. Hype Cycle befinden wir uns kurz vor dem Peak of Expectation, der Punkt, an dem alles möglich erscheint. Doch bis in jeder Smartwatch ein Quantenchip steckt, wird noch viel Zeit vergehen.

News

Bilder vom DC Sommerfest 2024

In guter Tradition sind die Resultate des Fotoshootings vom Sommerfest des Diplomatic Council auch in diesem Jahr wieder auf Facebook verfügbar. Alle Aufnahmen sind überaus gelungen, geradezu hinreißend.

Der Link zur Fotogalerie: https://www.facebook.com/DiplomaticCouncil

Thought Leadership

Interim Manager erhalten Hilferufe von VW-Zulieferern

DC Mitglied Dr. Harald Schönfeld: „Die VW-Lieferkette ist in panischer Aufregung. Tatsächlich sollte die Ge­­schäfts­leitung von VW-Zulieferern sofort handeln, um einer persönlichen Haftung vorzubeugen.“

Thought Leadership

Management-Expertin: Deutschland bald nur noch Industrienation zweiter Klasse

DC Mitglied Jane Enny van Lambalgen*: „Toxische EU-Agenda und desaströse deutsche Wirtschaftspolitik führen zum wirtschaftlichen Niedergang. Es droht der Verlust des Triple-A-Ratings.“

Thought Leadership

BWA: Politik schuld am VW-Desaster

DC Mitglied Harald Müller, Geschäftsführer der Bonner Wirtschafts-Akademie (BWA): „Die Politik der maximalen Unsicherheit trägt eine maßgebliche Mitschuld an der Krise bei VW“

 Vortrag von Harald Müller „Sanierungsfall Deutschland: Wie wir der De­industrialisierung entgegenwirken können“ bei der Denkfabrik Diplomatic Council am 15. Oktober in Frankfurt: www.diplomatic-council.org/de/bwa2024

News

Internationales Sommerfest 2024

In einer guten Tradition aus zahlreichen neuen Kontakten und dem Wiedersehen mit alten Freunden stand das diesjährige Sommerfest des Diplomatic Council. So gingen Geschäft und Geselligkeit, intellektueller Austausch und inspirierende Businessideen, herzhaftes Lachen und gute Laune Hand in Hand. DC Generalsekretärin Hang Nguyen machte indes in ihrer Eröffnungsrede deutlich, dass es beim Diplomatic Council als globalem Think Tank um mehr geht und spann einen weiten Bogen von aktuellen Entwicklungen in Deutschland bis zur Geopolitik.